Das ist Sergej Chartschenko, geb. 1952 in Sankt Petersburg (Russland). Neben seinem Studium, das er als Diplom-Ingenieur abschloss, begeisterte sich der Autor früh für die klassische russische Literatur. Sein schriftstellerisches Werk umfasst Versdramen, Komödien, Epigramme, Verserzählungen und schwerpunktmäßig Gedichte. Diese stehen – so urteilt der renommierte Experte für klassische russische Literatur, Prof. Dr. Dietrich Wörn – »in der Tradition der großen klassischen russischen Versdichtung. Seine Gedichte haben einen eigenen und unverwechselbaren Ton. sie berühren existentielle philosophische Themen der Gegenwart, sie enthalten ein modernes Lebensgefühl, sie reagieren sensibel auf aktuelle politische Brüche und Verwerfungen.« Insbesondere überzeuge die »gelungene Verbindung von formaler Meisterschaft und inhaltlichem Anspruch«. Grigorij Veskij ist Mitglied der Zeitschrift Nevskij Almanach.